Waymarkly – eine wirkliche Waymarking-App

Vor kurzem war ich tatsächlich sehr überrascht als ich den Groundspeak Newsletter gelesen habe. Dort war die Rede von Waymarkly. Dabei sollte es sich um eine App fürs Waymarking handeln, welche über die ofizielle Geocaching-Live-API funktionieren soll. Klingt jetzt ersteinmal super. Bei genauerer Betrachtung musste ich leider feststellen, dass es die App nur für iOS gibt. Bei Android ist leider Fehlanzeige. Weiterhin werden für die App 4,99 Euro fällig. Somit fällt ein Test von meiner Seite gleich doppelt aus. Daher hier zunächst nur der Hinweis auf die App. Vielleicht hat sie ja irgendwer in Benutzung und möchte mir von seinen Erfahrungen berichten.

Die App stammt aus dem gleichen Hause wie die bekannte Geocaching-App Cachly. Da es diese auch nur für iOS gibt, wird es mit einer Android-Version von Waymarkly wohl nichts werden.

Nichtsdestotrotz finde ich erstaunlich, dass die Geocaching-Live-API auch für die Waymarking-Seite zu funktionieren scheint. Das war bisher nicht offiziell bekannt. Vielleicht könnte man es doch noch schaffen, dass es eines Tages eine Open-Source-Lösung für den Zugriff auf Waymarking-Inhalte gibt.

Also viel Spaß mit der neuen App!

Werbung
Kategorien: News, Software, Tools, Waymarking | Ein Kommentar

6.000 Waymarks – ein neuer Meilenstein

Letzte Woche war es soweit: ich habe mal wieder einen persönlichen Meilenstein erreicht. Ich habe 6.000 eigene Waymarks veröffentlicht. Trotz, oder vielleicht auch aufgrund, der Pandemie ist das Thema Waymarking bei mir leider etwas eingeschlafen. Man kommt irgendwie zu gar nichts mehr. Vielleicht fehlt auch einfach nur der Antrieb. Egal! Ich habe es endlich geschafft die 6.000 voll zumachen. Daran habe ich schon eine gefühlte Ewigkeit gearbeitet.

6.000 Waymarks, 1.000 Visits
6.000 Waymarks, 1.000 Visits

Für den ehrenhaften Waymark habe ich eine ganze Weile nach dem richtigen Kandidaten gesucht. Nun war er gefunden: Die Siedlung Margaretenhöhe in Essen, NRW in der Kategorie Deutsche Denkmallisten. Dies ist wirklich eine sehenswerte alte Siedlung.

Damit die Sache noch etwas schöner wird, habe ich nicht nur 6.000 Waymarks sondern auch 1.000 Visits auf meiner Statsbar stehen. Hierfür habe ich seit einem Jahr keine Visits mehr geloggt. Sieht doch schön aus, oder?

Als nächstes Ziel habe ich dann 6.000 Waymarks in Deutschland auf dem Plan. Aktuell fehlen hierfür noch 154 Waymarks in Deutschland. Wird also noch eine Weile dauern.

Kategorien: aktuelle Zahlen, Waymarking | Ein Kommentar

Ich bin Top-Reviewer No 79

Vor kurzem gab es im offiziellen Waymarking Forum mal wieder eine Statistik über die Top 100 Waymarking Reviewer. Ähnliche Auflistungen gab es auch schon 2015 und 2017. Mittlerweile bin ich tatsächlich auf Platz 79 vorgerückt. Hierfür habe ich bisher 2482 Waymarks reviewed. Ich bin aktuell in 31 Kategorien Officer – in 11 davon sogar Leader.

Kategorien: aktuelle Zahlen, Waymarking | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Heute war es soweit: 1.000 Visits!

Wer hätte gedacht, dass es so ein Brocken an Arbeit ist 1.000 Visits beim Waymarking hinzubekommen? Heute war es endlich so weit. Mit meinem Log für den Waymark „Fontaine Roesselmann – Colmar, Alsace, France“ habe ich es gerade geschafft. Ich habe mir ganz bewusst einen Brunnen für diesen Meilenstein ausgewählt – schließlich sind die Brunnen auch meine persönliche Top Kategorie mit insgesamt 369 veröffentlichten Waymarks.

Ich habe jetzt tatsächlich knapp 10 Jahre gebraucht von meinem ersten eigenen Waymark bis zum 1.000. Visit-Log. In dieser Zeit habe ich selbst 5.839 Waymarks veröffentlicht. In den vergangenen Jahren sind zwar immer wieder neue Spieler dazugekommen, aber es ist irgendwie immer noch mühsam Waymarks anderer Spieler zu begegnen. Auch die angebotenen Suchmöglichkeiten auf der Waymarking-Seite unterstützen einen hierbei nur mäßig. Aber egal! Ich freu mich und mach einfach so weiter.

Kategorien: aktuelle Zahlen | Schlagwörter: , , | 4 Kommentare

Jetzt habe ich 100 Elevation Signs

Nachdem ich gestern drei neue Waymarks in der Kategorie Elevation Signs veröffentlicht habe, sind es jetzt insgesamt 100 Waymarks in dieser Kategorie. Es handelt sich hiermit bereits um die zwölfte Kategorie in der ich mindestens 100 Waymarks veröffentlich habe.

Wie man sehen kann, gibt es auch zwei Kategorien mit mehr als 200 und meine Top-Kategorie mit mehr als 300 Waymarks.

Kategorien: aktuelle Zahlen | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Es fehlen nur noch zwei Bundesländer

Nachdem ich im Dezember 2019 meinen ersten Waymark in Schleswig-Holstein erfolgreich veröffentlich habe, fehlen mir mittlerweile nur noch zwei der 16 deutschen Bundesländer. Ich sollte daher ganz dringend mal nach Hamburg und ins Saarland reisen, um diese Lücke auch noch zu füllen. Mittlerweile sind es in Schleswig-Holstein schon ganze 18 Waymarks geworden und zahlreiche weitere stehen noch in der Pipe – manche warten aktuell auch nur noch darauf, endlich freigeschaltet zu werden.

Kategorien: aktuelle Zahlen | Schlagwörter: , | Hinterlasse einen Kommentar

Der erste und einzige ‚Zippy the Pinhead‘ Waymark in Deutschland

Kaum habe ich mich mit den guten Vorsätzen ins neue Jahr gestürzt, ist mir doch gleich wieder twas besonderes gelungen. Ich habe den ersten und einzigen ‚Zippy the Pinhead‘ Waymark in Deutschland veröffentlicht. Und um es noch besser zu machen: nach meinen Recherchen ist es die einzige Zippy the Pinhead Location, welche in Deutschland überhaupt existiert. Jubel! Etwas ähnliches ist mir im August 2018 mit dem einzigen Disney Store in Deutschland gelungen. Da freut man sich doch gleich richtig. Ein großer Dank geht dabei an Lumbricus, welcher mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich seit Jahren an dieser besonderen Location vorbei laufe und diese noch nicht in dieser Kategorie gewaymarkt habe. Ich hatte die Zippy the Pinhead Kategorie überhaupt nicht auf dem Schirm, da ich irgendwie nichts damit anfangen konnte.

Kategorien: Kategorien, Tante.Hossi | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gute Vorsätze fürs neue Jahr

Ich gebe es ja zu! Seit mehr als einem Jahr ist hier im Blog nichts mehr passiert. Das hat verschiedene Gründe – aus privaten, beruflichen und familiären Gründen bin ich seit gut einem Jahr einfach nicht mehr dazu gekommen, mich um den Blog zu kümmern. Aber nicht nur um den Blog, meine Waymarking-Aktivitäten waren im Prinzip auch komplett auf Null runtergefahren.  Ich habe gute Vorsätze fürs neue Jahr getroffen. Es soll hier wieder regelmäßig weiter gehen. Und auch um das geliebte Hobby Waymarking will ich mich wieder kümmern.

Kategorien: It's all about the Grid!, Waymarking | 2 Kommentare

Neuer Schnapszahlen-Meilenstein: 5555 Waymarks

Am Wochenende habe ich mal wieder einen persönlichen Schnapszahlen-Meilenstein erreicht. Ich habe 5555 Waymarks veröffentlicht und dabei immerhin 833 besucht.

stats-5555-833.jpeg

Von den 5555 Waymarks befinden sich mehr als 5400 in Deutschland. Irgendwie komme ich zu wenig ins Ausland, wie mir scheint. Die 4444 hatte ich im Dezember 2016 geschafft und die 3333 im August 2014. Ich mache jedenfalls fleisig weiter und freue mich schon auf den nächsten Schnapszahlen-Meilenstein in etwa zwei Jahren.

 

Kategorien: aktuelle Zahlen, Waymarking | Schlagwörter: , | Hinterlasse einen Kommentar

100 Litfaßsäulen – Wer hätte das gedacht?

Als im März 2016 im offizeillen Waymarking-Forum die Idee für eine neue Kategorie mit dem Fokus auf Litfaßsäulen aufkam, hatte ich zunächst so meine Bedenken, ob das wirklich eine lohnenswerte Kategorie sein könnte. Auch einigen anderen ging es ähnlich. Nach umfangreichen Diskussionen im Forum war es dann im September 2017 soweit: die Kategorie hatte den Peer Review erfolgreich überstanden.

Ich selbst habe mich dann natürlich auch auf die Suche gemacht um die eine oder andere Litfaßsäule zu finden. Und ich war wirklich überrascht, wie viele es davon gibt. Es war mir nie zuvor aufgefallen, dass diese, zumindest gefühlt, beinahe an jeder zweiten Ecke stehen. Irgendwie hatte ich die Litfaßsäulen in den Jahren zuvor völlig ausgeblendet – sagt das etwas über die tatsächliche Werbewirksamkeit aus?

Sehr häufig, und das finde ich besonders schön, werden die Litfaßsäulen als sogenannte „Kultursäulen“ verwendet, an denen meist kostenlos für kulturelle Ereignisse, wie Konzerte oder Ausstellungen, geworben wird.

Im vergangenen Jahr habe ich selbst nun weit über 100 Litfaßsäulen in freier Wildbahn entdeckt und heute tatsächlich die 100. davon als Waymark veröffentlicht. Damit es nicht ganz so öde wird, habe ich mir für diesen Mailenstein ein besonderes Exemplar aufgehoben, dem ich schon vor einiger zeit begegnet bin. Es ist eine Litfaßsäule mit Windspiel oben drauf. Irgendwie ungewöhnlich, aber ich finde es schön.

Litfaßsäule_mit_Windspiel

Gerade habe ich mit Schrecken festgestellt, dass es bisher in der ganzen Kategorie nur 369 veröffentlichte Waymarks gibt – und 100 davon sind von mir! OMG! Das sind ganze 27%! So war das eigentlich nicht gedacht.

Kategorien: aktuelle Zahlen, Kategorien, Waymarking | Schlagwörter: , , , , | 3 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.